2.5. IT-Notfallplanung & Audits
Sicher aufgestellt – heute, morgen und im Ernstfall.
1. Warum IT-Notfallplanung mehr ist als Krisenreaktion
Moderne Unternehmen brauchen keine Feuerwehr – sondern ein stabiles Fundament. Als strategischer IT-Partner helfen wir Ihnen, Ihr Unternehmen auf die nächsten 2–5 Jahre vorzubereiten – nicht nur auf den nächsten Ausfall.
Mit unserer IT-Notfallplanung und durchdachten Audits sorgen Sie für Resilienz, Transparenz und Sicherheit. Für Versicherer, Auditoren – und vor allem für Ihr eigenes gutes Gefühl.
Ihre Vorteile:
- Klar definierte Prozesse für den Ernstfall
- Minimierung von Ausfallzeiten
- Verbesserte Versicherbarkeit Ihres Unternehmens
- Langfristige IT-Resilienz als Wettbewerbsfaktor
2. IT-Notfallpläne: Wenn etwas passiert – wissen alle, was zu tun ist
Ein strukturierter IT-Notfallplan sichert nicht nur Daten, sondern Ihre gesamte Betriebsfähigkeit. Wir erarbeiten mit Ihnen alle Rollen, Eskalationsstufen und Wiederanlaufprozesse – individuell auf Ihre Produktion abgestimmt.
Unser Vorgehen:
- Risikoanalyse & Bedrohungsszenarien
- Definition von Zuständigkeiten und Kommunikationswegen
- Dokumentation & Schulung Ihrer Mitarbeitenden
- Regelmäßige Pflege und Updates des Plans
3. Stresstest & Wiederherstellungstest: Die Probe aufs Exempel
Ein Backup ist nur dann sinnvoll, wenn es im Notfall funktioniert. Wir simulieren den Ernstfall: Datenverlust, Systemausfall, Ransomware. Ziel ist die Überprüfung, wie schnell und vollständig sich Ihr Unternehmen wiederherstellen lässt.
Unser Stresstest prüft:
- Datenintegrität & Wiederherstellungszeiten
- Dokumentierte Abläufe im Notfall
- Reaktionsfähigkeit Ihres IT-Teams oder Dienstleisters
- Verbesserungsmöglichkeiten für Backup-Strategien
4. Security-Audits für Cyberversicherungen: Günstiger versichert – besser geschützt
Cyberversicherer erwarten Nachweise über Ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen. Unsere speziell entwickelten Audits dokumentieren nicht nur Ihren Sicherheitsstatus, sondern helfen aktiv, Prämien zu senken.
Unser USP:
- Audit-Berichte speziell für Versicherer aufbereitet
- Identifikation & Schließung von Sicherheitslücken
- Vorbereitung auf neue Anforderungen (z. B. NIS2)
- Unterstützung bei Gesprächen mit Versicherungsgebern
5. Infrastrukturanalyse (IST-Zustand): Wissen, wo man steht
Wie sicher ist Ihr Unternehmen wirklich? Wir analysieren Ihre gesamte IT-Infrastruktur – vom Serverraum bis zur mobilen Hardware. Sie erhalten einen objektiven Überblick über Schwachstellen, Risiken und Potenziale.
Leistungsumfang:
- Aufnahme aller Systeme, Geräte und Schnittstellen
- Bewertung der aktuellen Sicherheits- und Redundanzmaßnahmen
- Handlungsempfehlungen für eine zukunftssichere IT
6. Warum Becker ITK?
- Strategischer Partner statt kurzfristiger Dienstleister
- Spezialisiert auf mittelständische Produktionsbetriebe
- Erfahren in Sicherheitszertifizierungen & Versicherungsdokumentation
- Regional verwurzelt, schnell vor Ort, langfristig verfügbar
7. Jetzt vorsorgen: Ihre IT braucht einen Plan B
Die Frage ist nicht, ob, sondern wann ein IT-Notfall eintritt. Sorgen Sie jetzt vor – mit einem Partner, der nicht nur Ihre Technik kennt, sondern Ihr Geschäft versteht.
Jetzt Beratungsgespräch sichern – und mit Weitblick absichern.
8. Häufige Fragen zu IT-Notfallplanung & Audits
Was ist der Unterschied zwischen IT-Notfallplanung und IT-Notdienst?
Der IT-Notdienst reagiert im Ernstfall. Die IT-Notfallplanung hingegen ist eine präventive Maßnahme, die Prozesse, Zuständigkeiten und Wiederanlaufstrategien vordefiniert – damit es gar nicht erst zum Chaos kommt.
Wie oft sollte ein IT-Notfallplan aktualisiert werden?
Mindestens einmal jährlich oder bei wesentlichen Änderungen in der IT-Infrastruktur oder Unternehmensorganisation.
Was bringt ein Stresstest meiner Datensicherung?
Er zeigt, ob Ihre Backups im Ernstfall funktionieren – und wie lange eine Wiederherstellung dauert. Das hilft, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
Senken Security-Audits wirklich meine Cyberversicherungsprämien?
Ja, denn viele Versicherer gewähren Rabatte bei nachweislich dokumentierten und geprüften Sicherheitsmaßnahmen. Unsere speziell aufbereitete Audit-Dokumentation erleichtert diesen Nachweis.
Wie läuft eine Infrastrukturanalyse ab?
Wir erfassen Ihre gesamte IT-Landschaft, bewerten Risiken und geben konkrete Empfehlungen – transparent, objektiv und umsetzbar.